SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN

mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen

Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein (SBF) vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 15 PS (11,03 kW).

Ausnahmen gelten auf dem Rhein (vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 15 Meter Länge und/oder mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS)) und in Berlin und Brandenburg (auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch vorgeschrieben für Sportfahrzeuge unter Segel).

Für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen kann der Sportbootführerschein erworben werden als:
  • Sportbootführerschein unter Segel
  • Sportbootführerschein unter Antriebsmaschine
  • Sportbootführerschein unter Antriebsmaschine und unter Segel
  • Zulassungsvoraussetzungen


    Mindestalter
    unter Segeln: 14 Jahre
    unter Antriebsmaschine: 16 Jahre
    körperliche Tauglichkeit
    ausreichendes Seh-, Hör-, und Farbunterscheidungsvermögen
    Zuverlässigkeit
    respektvoller Umgang mit Bootsmaterial und Mitseglern
     

    Ablauf des Kurses


  • 8 Theorieabende von 19 bis 21 Uhr
  • Theorie-Prüfung am Ende des Theorieblocks
  • ca. 50 Stunden Segelpraxis auf dem Dutzendteich
  • Motorbootfahrstunden (Empfehlung: 2 bis 3 Fahrstunden)
  • Praxis-Prüfung am Ende des Praxisblocks
  • In den wöchentlichen Theoriestunden bringen wir Ihnen die theoretischen Grundkenntnisse für den SBF-Binnen näher.
    Die praktischen Einheiten finden auf dem Dutzendteich statt. Sie erlernen hierbei den Umgang sowie sämtliche Manöver unter Segeln auf unseren clubeigenen Segelbooten. Dafür stehen optional wöchentliche Praxiseinheiten, Kompaktkurse in den Ferien oder ein Kompaktkurs im Herbst zur Auswahl.
    Neben der seglerischen Ausbildung ist auch die Motorboot-Ausbildung sehr wichtig. Dort lernen Sie während der Fahrstunden (Empfehlung: 2 bis 3 Fahrstunden) das Motorboot kennen und trainieren das Fahren und den Umgang damit.
    Im direkten Anschluss an die Theorie und Praxis finden am Dutzendteich entsprechende Prüfungen statt. Für diese Prüfungen ist eine gesonderte Prüfungsanmeldung beim zuständigen Prüfungsamt erforderlich.