JUGEND
Der Yacht-Club Nürnberg e.V. überzeugt mit einem großen Angebot speziell für Kinder und Jugendliche. Dabei legen wir viel Wert auf individuelle Förderung je nach Motivation und Vorstellung der Segelnden. Eine breite Ausbildung von Anfängerbooten bis hin zu Regattaklassen steht bei uns an oberster Stelle. Dazu gehören Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.
Hier findet ihr die aktuelle Gruppenstruktur Saison 2023/2024 im Überblick!
Und die Anmeldungen für die Gruppen ab September 2023:
Opti-Anmeldung ab sofort als Onlinemeldung.
Anmeldung Jugend Segeln als PDF Formular - ausgefüllt per Mail zu senden an die Trainingskoordinatorin Isabel.
OPTISEGELN
Für Kinder von ca. 6 bis 11 Jahren

Schnupperkurse
Ferienbetreuung in den Pfingst- und Sommerferien für Kinder von 6 bis 11 Jahren: Spaß auf dem Wasser haben! Bei den einwöchigen Schnupperkursen des Yacht-Club Nürnberg lernen Kinder spielerisch das Segeln und gewöhnen sich an den Opti und das Gefühl, auf dem Wasser zu sein. Altersgerecht werden sie dabei von unseren Trainern und Trainerinnen betreut.

Frischlinge / Opti-Jüngstenausbildung
In unseren Einstiegskursen werden die Kinder im wöchentlichen Training auf dem Dutzendteich Schritt für Schritt an das Segeln herangeführt. Spielerisch erlernen die Kinder innerhalb eines Jahres sowohl Segeltheorie als auch die nötige Segelpraxis für den Jüngstensegelschein. Im Vordergrund steht jedoch das Heranführen an den Segelsport, der Umgang mit einem Segelboot, das Zusammensein mit den anderen Kindern sowie das Entdecken der eigenen Fähigkeiten.

Grünschnäbel / Opti-Treff
Die Grünschnäbel sind eine Opti-Gruppe für Kinder von 7-14 Jahren. Ziel der Gruppe ist es, die Kenntnisse der Jüngstensegelausbildung zu vertiefen und auszubauen. Die Freude am auf dem Wasser sein teilen diese Kinder miteinander, während sie sich einmal die Woche am Dutzendteich zum Segeln treffen.

Jungspunde / Vorbereitungsgruppe
Die Jungspunde sind eine Gruppe für Kinder zwischen 7-12 Jahren, welche nach dem Jüngstenschein Lust haben, Regatta-Segelsport zu betreiben. Ziel der Gruppe ist es, an diversen regionalen Regatten teilzunehmen und dabei neue Freundschaften mit Optikindern anderer Vereine aus der Region zu knüpfen.

Regattiere / Regatta-Gruppe
Bei den Regattieren findet ein sportliches Regattatraining statt. Hier wird neben der Segeltechnik auch viel Wert auf das Erlernen erfolgreicher Regattataktik gelegt. Die Kinder dieses Kurses sind angehalten, neben dem wöchentlichen Training am Dutzendteich, an den Wochenenden an zahlreichen Regatten in ganz Bayern teilzunehmen. An Wochenenden, an denen keine Regatten stattfinden sowie in den Ferien bietet der YCN Trainingslager am Brombachsee und in den Herbstferien am Gardasee an.

Optiwoche
Anfang der Sommerferien findet eine mehrtägige Segelfreizeit für alle Optikinder statt - egal welche Könnensstufe und egal ob aus dem YCN oder einem befreundeten Segelverein der Region. Dabei soll nicht nur intensiv mehrere Stunden täglich gesegelt werden, sondern bleibt auch Zeit für Sport, Badeausflüge, Spiele, gemeinsame Mahlzeiten und Abenteuer rund um die Clubhäuser. Die Kinder übernachten in Mehrbettzimmern. Weitere Informationen sowie die Anmelde-Details sind zu gegebener Zeit der Ausschreibung auf manage2sail zu entnehmen.

Optiliga Franken
Die Optiliga Franken ist eine Veranstaltungsreihe für den Segelnachwuchs der nordbayerischen Vereine. Die einzelnen Events sollen Kinder zwischen ca. 7 bis 12 Jahren an den Regattasport heranführen. Deshalb segeln immer 8 vom ausrichtenden Verein gestellte Boote in Ufernähe kurze Rennen, so dass die restlichen Kinder sowie Eltern bequem vom Steg und Ufer aus die Wettfahrten verfolgen können. Auf diese Weise können an jedem der 4-5 Optiliga Events pro Saison bis zu 24 Kinder teilnehmen. Weitere Informationen zum Ablauf, den Regeln, der Organisation, der Anmeldung und den konkreten Terminen und ausrichtenden Vereinen finden sich auf der Website der Optiliga Franken.

Opti-Trichter am Dutzendteich
Der Opti-Trichter ist eine eintägige Opti-B Ranglisten Regatta, die im Frühjahr am Dutzendteich stattfindet. Sie eignet sich hervorragend, um das Prinzip Regatta kennenzulernen, richtet sich also vorrangig an die Jungspunde des YCN sowie Regatta-Einsteigende anderer Segelvereine der Region.
Die Ausschreibung und Segelanweisung sowie die Anmelde-Details sind zu gegebener Zeit der Veranstaltung auf manage2sail zu entnehmen.

Zwetschgenmännla
Die Zwetschgenmännla ist eine A/B-Ranglisten Regatta, die im Herbst am Brombachsee stattfindet. Die Regatta richtet sich an alle Opti-Kinder aus Bayern und den anliegenden Bundesländern und lädt diese ein, ein Wochenende lang nach Franken an den Brombachsee zu kommen. Als Preise gibt es seit jeher handgefertigte Zwetschgenmännla, die sonst traditionell und ausschließlich am Nürnberger Christkindlesmarkt erstanden werden können.
Die Ausschreibung und Segelanweisung sowie die Anmelde-Details sind zu gegebener Zeit der Veranstaltung auf manage2sail zu entnehmen.
JUGENDSEGELN
Für Jugendliche von ca. 12 bis 21 Jahren
Schnupperkurse
In den Ferien Spaß haben, am See entspannen und dabei etwas erleben! Bei den Schnupperkursen des Yacht-Club Nürnberg e.V. lernen Kinder spielerisch das Segeln. Angeleitet werden die Gruppen von ehrenamtlichen meist selbst noch jungen Seglern und Seglerinnen. Gesegelt wird auf unseren Schulungsbooten der Klasse Conger, auf denen zwei bis vier Jugendliche Platz haben und die stabil und sicher im Wasser liegen.

Grundkurs
Für Jugendliche bietet der Grundkurs den bestmöglichen Einstieg ins Segeln: seglerische Grundkenntnisse werden sowohl praktisch als auch theoretisch im wöchentlichen Training am Dutzendteich gelernt. Am Ende der Wintersaison wird hierüber eine Theorieprüfung abgelegt, am Ende der Sommersaison eine praktische Prüfung. Damit haben die Jugendlichen nach einem Jahr ihren Grundschein und somit Grundkenntnisse im Segeln.

Jugend-Treff
Der Jugend-Treff richtet sich an Kinder und Jugendliche, die ihren Grundschein absolviert haben oder aus dem Opti kommen. Sie treffen sich wöchentlich am Dutzendteich und segeln auf ILCA und Conger Booten vom Verein. Im Vordergrund steht der Spaß in der Gruppe und auf dem Wasser. Neben dem regelmäßigen Training am Dutzendteich werden in den Ferien Segelfreizeiten am Brombachsee angeboten, wo weitere Bootsklassen getestet werden können.

ILCA Regattakurs
Das ILCA Regattatraining findet am Brombachsee statt. Hierzu trifft sich die Gruppen in den Ferien und am Wochenende tageweise zum gemeinsamen Training. Gesegelt wird mit privaten ILCA Booten oder Clubbooten, für die eine Nutzungsgebühr fällig wird. Voraussetzung sind ein sicherer Umgang mit dem Boot sowie die Motivation, Regatten zu segeln. Neben dem Training steht das zunehmend selbstorganisierte Regattasegeln im Fokus. Dazu gehören Clubregatten, Mittwochsregatten am Brombachsee, Yardstickregatten und überregionale Ranglistenregatten.

29er Regattakurs
Der 29er ist eine sportliche Bootsklasse für Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren. Gute Segel-Grundkenntnisse sowie Regattaerfahrung sind notwendig – genauso wie ein gehöriges Level an Sportlichkeit, Gleichgewichtssinn und Teamarbeit. Denn die Skiffjolle 29er wird zu zweit gesegelt, kommt schnell ins Gleiten und bleibt ohne die Crew an Bord nicht von selbst im Wasser stehen, sondern würde kentern. Die 29er Regattagruppe trifft sich zu Blocktrainings oder Tages-Trainings an den Wochenenden am Brombachsee.

J/70 Junioren Kader
Die J70 ist ein sportliches Kielboot, das sich trotz ihres hohen Gewichts von knapp 750gk wie eine Jolle steuern lässt. Der YCN selbst hat derzeit zwei solcher Boote am Brombachsee auf den Wasserliegeplätzen liegen. Die Crew besteht aus vier Personen. Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren haben die Gelegenheit, im Rahmen der Junioren Segel Bundesliga auf den J70 zu segeln. Hierfür bildet der YCN einen Junioren Kader – eine Gruppe aus 10-15 Jugendliche, die in ihren jeweiligen Bootsklassen Regattasegeln und sich zusätzlich einmal im Monat im Team treffen, um am Brombachsee das J70 Segeln zu üben, um an den Junioren Liga Events teilzunehmen. Weitere Informationen dazu, wie ihr Teil des YCN Junioren Kaders werdet, was euch konkret geboten wird und was ihr eurerseits dafür tun müsst, könnt ihr hier nachlesen. Die konkreten Trainings- und Regattatermine 2023 findet ihr hier.

Segelscheine
Jugendliche können alle Segel- und Motorbootscheine zu besonders günstigen Konditionen im YCN machen. Das Ausbildungsangebot des Yacht-Club Nürnberg deckt Segel- und Motorbootführerscheine, sowie Funksprechzeugnis für Binnen- und Küstengewässer ab.

Jugendtörns
Alle Jugendlichen ab 14 Jahren, die schon ein bisschen Segelerfahrungen gesammelt haben, können eine unvergessliche Woche auf dem großen weiten Meer erleben. Mit dabei sind immer ausgebildete Skipper, die für die nötige Sicherheit an Bord sorgen.

Trainer und Trainerassistenten
Du möchtest deine ersten Erfahrungen als Helfer und Trainerassistent sammeln? Unterstützung gibt es immer von ausgebildeten Trainern. Das YCN Trainerteam freut sich immer über Unterstützung. Bist du dabei? Dann schreib uns doch eine Mail.